Zirkus macht stark
Zirkus macht stark
Um auch bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen ein gutes Rüstzeug mit auf ihren Bildungsweg zu geben, wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab 2013 deutschlandweit lokale Bündnisse für Bildung unterstützen. In diesen Bildungsbündnissen schließen sich vor Ort unterschiedliche zivilgesellschaftliche Akteure zusammen, um bildungsbenachteiligte Kinder durch außerschulische Angebote zu unterstützen – insbesondere im Bereich der kulturellen Bildung.
Jokes die Circusschule e. V. ist bereits mehrere Bündnisse eingegangen, so mit der Wilhelm-Kaisen-Schule und dem sozialräumlichen Partner Strickleiter Süd für zwei Halbjahreskurse und eine Projektwoche mit 75 Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil Huckelriede, der als Sanierungsgebiet mit sehr unterschiedlichen Lebenslagen der Bevölkerung, sehr hohen Zuwanderer- und Arbeitslosenzahlen einen besonderen Förderbedarf erkennen lässt. Ferner mit der Kita Huckelriede, dem Kinder- und Familienzentrum Kornstraße und der AG Stadt-Land-Ökologie für einen Halbjahreskurs mit Kindern aus Familien, die oft in finanzieller Not sind, einen Migrationshintergrund haben und von schwierigen sozialen Umständen betroffen sind. Es herrschen enorme Bewegungsdefizite und z.T. sprachliche Einschränkungen.
Durch die neuen Kooperationen im Rahmen dieser Bündnisse werden wesentliche Impulse für die soziale Entwicklung des Stadtteils entstehen. Mit dem Aufbau eines neuen Zirkusplatzes als „Bildungscampus“ in direkter Nachbarschaft zur Schule, einer Kindertagesstätte und einem Alters- und Pflegeheim ergeben sich besondere Möglichkeiten der Vernetzung. Diese Projekte werden in Zusammenarbeit mit dem Dachverband "Zirkus macht stark" organisiert.
Es werden Projektwochen als auch Halbjahreskurse gefördert.